Значение концепции обмена дарами для системы образования и подготовки учителей

Автор: Вильдт Беатрикс, Вильдт Йоханнес

Журнал: Непрерывное образование: XXI век @lll21-petrsu

Рубрика: Менеджмент образования в открытом глобальном обществе

Статья в выпуске: 4 (16), 2016 года.

Бесплатный доступ

в статье рассматриваются различные аспекты теории обмена дарами в контексте неолиберальных тенденций и требований экономизации всех социальных сфер, включая сферу образования и педагогической подготовки. На основе анализа ведущих работ по теории обмена дарами (П. Бурдье, Э. Гидденс, Ж. Деррида, А. Кайе и др.) авторы высказывают свои соображения по поводу обмена дарами как модели межличностных отношений, продуктивных для решения многих проблем, в том числе образовательных. В рамках статьи проанализированы функции дарения в современном обществе, обозначены области, условия, специфика даров и обмена дарами в различных социальных и институциональных системах, рассмотрено социально-педагогическое назначение курса «Обучение социальному служению», получающего международное распространение. Статья носит социально-педагогический характер, теоретические положения, выдвинутые авторами, могут быть использованы для развития теории педагогического взаимодействия и новых направлений образовательного менеджмента.

Еще

Неолиберализм, экономизация, дар, обмен дарами, ответный дар, образование, школа, высшая школа

Короткий адрес: https://sciup.org/147112542

IDR: 147112542

Список литературы Значение концепции обмена дарами для системы образования и подготовки учителей

  • Adloff F.; St. Mau (Hrsg.) Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt/M. & NY: Campus, 2005.
  • Adloff F. & Sigmund St. Die gift economy moderner Gesellschaften. Zur Soziologie der Philanthropie. In: Adloff, F. & Mau, St. (Hrsg.): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt/M. & NY: Campus, 2005. P. 211-236.
  • Beck U. Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue weltpolitische Ökonomie. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009.
  • Bedorf Th. Verkennende Anerkennung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2010.
  • Bedorf Th., Fischer J. und Lindemann, G. (Hrsg.) Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialpsychologie. Paderborn: Fink, 2010.
  • Blau P. M. Sozialer Austausch//Adloff, F., Mau, St. (Hrsg.): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt/M. & NY: Campus, 2005. P. 125-138.
  • Bourdieu P. Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998. P. 163-182.
  • Ders. Die Ökonomie der symbolischen Güter//F. Adloff & St. Mau (Hrsg.) Ebd., 2005. P. 139-156.
  • Breithaupt F. Kulturen der Empathie. (3. Auflage) Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2012.
  • Bröckling U., Krasmann S. & Lemke Th. (Hrsg.) Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. (6. Auflage) Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2012.
  • Caille A. Anthropologie der Gabe. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2008.
  • Derrida J. Falschgeld. Zeit geben. München: Fink, 1993.
  • Ehrenberg A. Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2008.
  • Eßlinger E., Schlechtriemen T., Schweitzer D., Zons A. (Hrsg.) Die Figur des Dritten. Ein kulturwissenschaftliches Paradigma. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2010.
  • Giddens A. Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Campus, 1992.
  • Harbsmeier M. & Möckel S. (Hrsg.). Pathos, Affekt, Emotion. Transformationen der Antike. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009.
  • Henaff M. Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld und Philosophie. Deutsche Übersetzung von E. Moldenhauer, Frankfurt/M.: Campus, 2009.
  • Ders. Die Gabe der Philosophen. Gegenseitigkeit neu denken. Deutsche Übersetzung von E. Moldenhauer. Bielefeld: transcript, 2014.
  • Hentschel I. et al (Hrsg.). Im Modus der Gabe. Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart. Kerber Forum/Kunsthochschule Halle, 2012.
  • Hollstein B. Reziprozität in familialen Generationenbeziehungen//Adloff F.; St. Mau (Hrsg.): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt/M. & NY: Campus, 2005. P. 187-210.
  • Honneth A. Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt/M.: Suhrkamp,1992.
  • Honneth A. Organisierte Selbstverwirklichung. Paradoxien der Individualisierung//Ders. (Hrsg.): Befreiung aus der Mündigkeit. Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus. Institut für Sozialforschung. Frankfurt/M.: Campus, 2002. P. 141-158.
  • Koschorke A. Institutionentheorie//Eßlinger E., Schlechtriemen T., Schweitzer D., Zons A. (Hrsg.): Die Figur des Dritten. Ein kulturwissenschaftliches Paradigma. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2010. P. 49-64.
  • Lenz K. Dritte in Zweierbeziehungen//Bedorf Th., Fischer J. und Lindemann G. (Hrsg.): Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialpsychologie. Paderborn: Fink, 2010. P. 213-248.
  • Lindemann G. Statt der Dyade: die Ego-Alter-Tertius-Konstellation als konstitutive Bedingung von Sozialität. Bedorf Th., Fischer J. und Lindemann G. (Hrsg.): Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialpsychologie. Paderborn: Fink, 2010. P. 161-180.
  • Minsky H. P. Financial Instability Revisited: The Economics of Disaster. Prepared for the Steering Committee for the Fundamental Reappraisal of the Discount Mechanism appointed by the Board of Governors of the Federal Reserve System. Washington, 1970.
  • Ders. The Financial Instability Hypothesis: Capitalist Process and the Behavior of the Economy//Kindleberger Ch. P. & Lafargue J.-P. (Ed.): Financial Crisis. Theoriy, History, and Policy. Cambridge/MA, 1982. P. 19-32.
  • Obolenski A., Meyer H. (Hrsg.) Forschendes Lernen. Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung. Bad Heilbrunn (OBB.) Klinkhardt, 2003.
  • Plumpe W. Rationalität und Risiko: zum historischen Charakter der modernen Wirtschaft//Honneth A. (Hrsg.): Befreiung aus der Mündigkeit. Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus. Institut für Sozialforschung. Frankfurt/M.: Campus, 2002. P. 13-34.
  • Rombach U. & P. Seiler. Eleos -misericordia -compassio. Transformationen des Mitleids in Text und Bild//M. Harbsmeier & Möckel St. (Hrsg.): Pathos, Affekt, Emotion. Transformationen der Antike. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009. P. 250-276.
  • Reckwitz A. Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2013.
  • Shui H., Blankenburg S.: Neoliberalismus: Theorie, Gegner, Praxis. VSA, Hamburg, 2002.
  • Simmel G. Soziologie. Untersuchungen über Formen der Vergesellschaftung//Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908, hrsg. von O. Rammstedt, erschienen 1992, Gesamtausgabe Band II. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1908.
  • Seifert A., Zentner S. & Nagy F. Praxisbuch Service Learning. Lernen durch Engagement an Schulen. Weinheim: Beltz, 2012.
  • Szczyrba B., Treeck V. T., Wildt B., Wildt J. Einleitung: Diskurse und Praxen der Beratung zur Entwicklung von Studium und Lehre an einer diversitätssensiblem Hochschule//Szczyrba B., Treeck V. T., Wildt B., Wildt J. (Hrsg.): Coaching (in) Diversity. Hintergründe, Ziele, Anlässe, Verfahren. Wiesbaden: Springer, 2016. P. 1-19.
  • Schneider R. & Wildt J. Das berufspraktische Halbjahr in dortmund: Forschendes Lernen in Praxisstudien einer professionellen Lehrerausbildung//Obolenski A. Meyer H. (Hrsg.): Forschendes Lernen. Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung. Bad Heilbrunn(OBB.) Klinkhardt, 2003: P. 166-184.
  • Voswinkel St. Reziprozität und Anerkennung in Arbeitsbeziehungen//Adloff, F. & Mau, St. (Hrsg.): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt/M. & NY: Campus, 2005. P. 237-256.
  • Welbers U. und Gaus O. (Hrsg.) «The Shift from Teaching to Learning». Konstruktionsbedingungen eines Ideals. Johannes Wildt zum 6oigsten Geburtstag. Blickpunkt Hochschuldidaktik. Bielefeld: Wilhelm Bertelsmann, 2005.
  • Wildt B. (Hrsg.) Gesundheitsförderung in der Schule. Wiesbaden: Luchterhand (Beltz), 1997.
  • Wildt B. Theater als Methode einer geschichtlichen Erinnerungskultur -Erfahrungen aus Lehre und Weiterbildung. In: Senger U., Robel Y. & Logge Th. (Hrsg.): Projektlehre im Geschichtsstudium. Verortungen, Praxisberichte und Perspektiven. Bielefeld: W. Bertelsmann, 2015. P. 167-181.
  • Wildt J. Reflexives Lernen in der Lehrerbildung -ein Mehrebenenmodell in hochschuldidaktischer Perspektive//Obolenski, A. Meyer, H. (Hrsg.): Forschendes Lernen. Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung. Bad Heilbrunn (OBB.) Klinkhardt, 2003. P. 71-84.
  • Wildt J. Entwicklung und Potentiale der Hochschuldidaktik//Erichsen H. U., Schäferbarthold D., Staschen H. & Zöllner E. J.(Hrsg.): Lebensraum Hochschule. Siegburg: Reckinger, 2013. P. 93-116.
  • Wildt J. Ein Blick zurück nach vorn: Forschendes Lernen in Praxisstudien als hochschuldidaktisches Leitkonzept//Senger U., Robel Y. & Logge Th. (Hrsg.): Projektlehre im Geschichtsstudium. Verortungen, Praxisberichte und Perspektiven. Bielefeld: W. Bertelsmann, 2015. P. 65-93.
  • Wildt J. & Wildt B. Lernprozessorientiertes Prüfen im Constructive Alignment: Ein Beitrag zur Förderung der Qualität der Hochschulbildung durch eine Weiterentwicklung des Prüfungssystems//Behrend B., Szczyrba B., Wildt J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. (Griffmarke H 6.1). Berlin: Raabe, 2011.
Еще
Статья научная